|
|
Hier
einige von UK empfohlene Netzseiten (Auswahl)
 |
Noch
nicht dabei? Auch Sie können gern auf meine Seiten verweisen
und ich empfehle Ihre.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. |
|
|
 |
FGV steht
für "Fahrzeuge Geschichte Verkehr". Der im Frühjahr
2004 gegründete FGV-Verlag widmet sich mit seinem Programm der
Automobilgeschichte, vornehmlich derjenigen französischer Marken. |
|
|
 |
Peter
Kurze habe ich ob seine Akribie und seines Mutes stets bewundert.
Dieser erfolgreichste mir bekannte Klein-Verleger hat seine Linie
- und die zieht er durch. Seine Bücher barsten jeweils vor interessantem
Inhalt - schauen Sie selbst. |
|
 |
Mit
den Literaturspezialisten aus Bonn verbindet uns eine langjährige,
kollegiale Freundschaft. |
|
 |
Jan
Eggermann lernte ich durch (völlig berechtigte) Detail-Kritik
an meinem Typenkompass 1999 erstmals kennen - und schätzen.
Denn selten trifft man so historisch bewanderte, genau hinschauende
und sauber bewertende Zeitgenossen.
Jan hat getreu seinem historischen Ansatz eine wunderschöne Webseite
rund um den 2 CV und dessen Derivate so wie rund um die Marke Citroen erstellt.
Ein Besuch dort lohnt immer wieder! Seine Archivalien-Kenntnis ist bestechend
und minutiös.
Seit Neuestem ist der Lüdenscheider unter dem Label edition garage
2 CV auch als Verleger tätig und bringt - zusammen mit dem hervorragend
schreibenden Kollegen Ingo Meier - die Reihe "Die Ente in Deutschland" heraus.
Deren erster CD gilt meine wärmste Empfehlung! |
|
|
|
Halwart
Schrader, den "Erfinder" der Oldtimer-Literatur in Deutschland,
zu kommentieren ist wie Sand in der Sahara zu beschreiben. Seine
Seiten sind empfehlenswert, wie der Autor selbst solvent und amüsant. |
|
|
 |
F-Kubik
ist eine Gruppe von Autoren und Spezialisten rund um die Fahrzeug- und
Verkehrsgeschichte. |
|
 |
Der
ACI ist der offizielle Repräsentant aller nicht kommerziellen
Citroën-Clubs weltweit. |
|
|
 |
Die
Seiten des DS-Club sind immer eine Reise wert - und sei es, um das
Forum mit göttlichen Diskussionen einzusehen. |
|
|
 |
Der
ACC und sein Forum ist stets einen Besuch wert. Dort tummeln sich
alle Citroenthusiasten. |
|
|
 |
Sie
sollten auch die wunderbar elegant gestalteten Seiten des CX-Club
Deutschland besuchen, es lohnt sich. |
|
 |
Die
Seiten von Günter Busse (Giffhorn) enthalten viele Informationen
zur Geschichte des ersten 2-Millionen-Sellers bei Citroën. |
|
 |
Die
Seiten von Stefan Wendt (mit Beiträgen auch von Markus Herrmann)
beleuchten die gesamte Geschichte der DDR-GSA.
. |
Homepages Webdesign |
Homepages
@ Webdesign heissen die genialen Webdesigner, die meine Seiten erstellten,
genau wie die des DS-Club oder des Deuvet. Wenn Sie auch nur irgendwo
mit Oldtimern zu tun haben oder überhaupt einen professionellen
Web-Auftritt suchen, sind Sie bei den 2 CV-, 11 CV- und H-Fans ganz
sicher richtig. Und die Preise empfinde ich als ausgesprochen human.
Experimentell und die Grenzen des normalen Webdesigns sprengend ist das
private Projekt: "TheMagicMoment". |
 |
Die
wunderbare Welt des Citroën CX 25 GTi Turbo. |
|
 |
Seit zig Jahren die CX-Spezialisten in Deutschland mit einem
umfangreichen Online-Katalog. |
|
|